Smarthome, Inc., den weltweit führenden Anbieter von Hausautomationsprodukten und persönlichen Geräten, die heute seine PowerLinc (TM) IP eingeführt hat, ein kompaktes Modul, mit dem Benutzer Nachrichten aus der Ferne steuern, überwachen oder empfangen können von Nachrichten von Home Automation -Geräte durch Smarthomelive (TM) ohne die Notwendigkeit eines PCs. Das Produkt wurde auf der Internationalen Sicherheits- und Sicherheitskonferenz West in Las Vegas vom 31. März bis 2. April 2004 bekannt gegeben.
PowerLinc IP steuert Geräte mit X10 -Technologie, dem De -facto -Home -Automatisierungsstandard, der Geräte durch die vorhandenen elektrischen Kabel des Hauses verbindet. Da es auf einer eigenen internen Software ausgeführt wird, kann das Produkt einen PC ersetzen, wenn Home -Automation -Geräte aus der Ferne steuern oder überwacht. Das Produkt arbeitet in Verbindung mit Smarthomelive, einem Heimautomation -Service, mit dem Benutzer eine Vielzahl von Home -Elektronik kontrollieren können, um sie anzusehen und zu kontrollieren und anzusehen und zu sehen und zu sehen und zu betrachten, um sie anzusehen und zu steuern, zu sehen und Überwachen Sie ihre Häuser, Familie und Wertsachen und erhalten Sie Benachrichtigungen von Bewegungskennung, Temperatur und anderen Überwachungsgeräten über jeden Webbrowser der Welt.
Zuvor mussten smarthomelive Benutzer in ihren Häusern einen Power-On-PC unterhalten, um den Online-Service von Smarthome aus zu nutzen, was für die Überwachung von Häusern des Flucht oder für längere Ausflüge von zu Hause unpraktisch sein kann.
„Mit PowerLinc IP können Hausbesitzer die Beruhigung einer zuverlässigen Fernbedienung und Überwachung ihrer Heimautomation-Geräte zusätzlich zum Empfang von Warnungen ohne nach Hause ansässigen PC erleben“, sagte Joe Dada, Präsident und CEO von Smarthome, Inc. mit Sitz in Inc. Irvine, Kalifornien. „Das Produkt ist Teil der Mission von Smarthome, die höchste Qualität und die vollständige Zufriedenheit der Heimautomationserfahrung zu verleihen.“
Über die Größe eines Kartenspiels steckt Powerlinc IP einfach in die Rückseite eines Internet -Routers und in einem Elektro -Outlet. Es ist keine Neukonfiguration der Sicherheitsfeuerwall des Internetdienstanbieters erforderlich. Außerdem wird PowerLinc nicht wie ein PC „abstürzen“ und wieder nach einem Stromausfall zurückkehren.
Smarthome PowerLinc IP
Teile das:
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Pinterest
Email
Mehr
WhatsApp
Drucken
Skype
Tumblr
Telegramm
Tasche