Die Verwendung von Twitter für Home Automation

Gordon Meyer hat einen interessanten Blog -Beitrag darüber, wie er Twitter.com verwendet, um seine Home -Automation -Benachrichtigungen über die Web-, E -Mail- und Textnachrichten an seine verschiedenen Standorte weiterzugeben.

“Ich habe mit Twitter für automatisierte Benachrichtigungen experimentiert, und bisher mag ich die Vorteile, die es gegenüber anderen Techniken bietet. Zunächst unterstützt Twitter verschiedene Methoden zur Bereitstellung von Nachrichten (die in Twitter-Speak als „Tweets“ bezeichnet werden). Ein Tweet kann über SMS an Ihr Mobiltelefon, über mehrere Instant Messaging -Dienste, durch eine Webseite oder mit speziellen Apps wie dem fantastischen Twitteriffic empfangen werden. Das Beste an dieser Flexibilität ist, dass der Empfänger sich entscheidet, wie sie wollen, wie er möchte Um ihre Tweets zu empfangen und diese Einstellung zu ändern, ist leicht „im laufenden Betrieb“ zu erfolgen.

Der Absender der Nachricht muss nicht wissen, welcher Liefermechanismus derzeit aktiv ist. Sie wird von Twitter behandelt. Diese Einfachheit ist ein Segen für Home -Benachrichtigungen, die normalerweise entweder eine Schrotflintenmethode annehmen und Benachrichtigungen an mehrere Orte gleichzeitig (Home, Büro und Handy -E -Mail) senden oder versuchen, zu erraten (basierend auf dem Zeitplan oder anderen Daten), was die der Das beste Ziel könnte sein. Wenn der Empfänger zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem bestimmten Zeitpunkt die Bereitstellung ermittelt und viel zuverlässiger ist.

Schließlich verfügt Twitter über eine einfache HTTP-basierte Oberfläche zum Senden von Nachrichten. Anstatt ein E -Mail -Programm oder ein SMS -Dienstprogramm zu kripten, ist das Senden eines Tweets so einfach wie Ihr Heimautomatisierungssystem eine URL zu öffnen. “
Quelle: oreilly.com verwandt: Mein Roboter

Teile das:
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Pinterest
Email
Mehr

WhatsApp
Drucken

Skype
Tumblr

Telegramm
Tasche

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *